![]() |
Entwicklung Produktion Vermietung Verkauf Service |
||||
Fahrsimulatoren der Extraklasse |
|||||
Home | Produkte | Kontakt | Unternehmen | Vermietung | Impressum |
Fahrradsimulator und Verkehrserziehung Vom Einzelplatzsystem für die Verkehrserziehung
in der Schule, |
Der Verkehrssinn-Trainer, die moderne Alternative in der Verkehrserziehung. Das Programm bietet:
Die Aufgabe besteht darin, beim Auftreten oder bei
ersten Anzeichen einer Gefahr, die Bremse zu betätigen. Das ermittelte Reaktionsverhalten
wird nach jeder Szene ausgewertet und auf dem Bildschirm dargestellt. Der
Ergebnisausdruck ist möglich. Der Verkehrssinn für richtiges Sehen und frühzeitiges Erkennen von Gefahren wird angeregt. Für junge Verkehrsteilnehmer wird die Verkehrserziehung interessanter und das vermittelte Wissen wird, durch das selbst erleben der Situation, nachhaltig gefestigt. Die Standardwert ist auf 20 km/h eingestellt. Bei der Übungsauswahl kann die gewünschte Geschwindigkeit schrittweise (plus/minus) variiert werden. Der eingestellte Wert wird gespeichert. Downloads: |
Der Verkehrssinn-Trainer kann je nach Einsatzort und Anwendung als Schulplatzsystem, oder als selbständiges Standgerät geliefert werden. Das Standgerät ist ein interaktiver Fahrradsimulator bei dem die Film- und damit die Fahrgeschwindigkeit durch die Trittfrequenz des Fahrers bestimmt wird. |
Zum Lieferumfang gehört ebenfalls ein Bergrennen. Bei der interaktiven Realbild-Sichtsimulation wird eine beliebte Radsporttrainingsstrecke in den Ostschweizer Alpen dargestellt. Eine High Score Liste mit den aktuell 10 besten Fahrern wird geführt und bietet die Möglichkeit, Gewinnspiele oder Siegerehrungen durchzuführen. Die Funktionsweise ist einfach und interessant. Der Besucher setzt sich auf das Fahrrad und beginnt die Simulationsfahrt. Die Bilddarstellung kann über handelsübliche Displays, Monitore und Projektionseinrichtungen erfolgen. Durch Betätigung der Pedale in gewohnter Weise, beginnt das zunächst stehende Bild sich langsam zu bewegen. Es entsteht der Eindruck vorwärts zu fahren. Je nach Drehbewegung an den Pedalen wird das Bild schneller oder langsamer. Bei Betätigung der Bremse wird die Geschwindigkeit ggf. bis auf Null reduziert. Zusätzlich werden mit Hilfe einer topographischen Datenbasis, Signale an die Bremseinrichtung gegeben, um Steigung und Gefälle der dargestellten Strecke am Pedal spürbar zu simulieren. In drei Stufen kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden, um den Wünschen bzw. dem Zumutbaren des Zielpublikums zu entsprechen. Die Strecke ist je nach Einstellung bis zu 2 km lang Optional können Bilder, Logos etc. des Betreibers oder Sponsors in das Programm eingebunden werden. Sehen Sie hier unsere Fahradsimulatoren für Entertainment und Promotion. sowie unser SimuBike für Leistungssportler |